Continuous Integration (CI)

Kontinuierliche Integration: Automatisierte Softwareentwicklungsabläufe

Kontinuierliche Integration (Continuous Integration, CI) ist eine Praxis der Softwareentwicklung, die es Entwicklern ermöglicht, ihre Codeänderungen in regelmäßigen Abständen in ein einziges gemeinsames Repository zu integrieren. CI hilft Teams auch dabei, Probleme schnell zu erkennen und zu beheben, indem der Prozess der Überprüfung von neuem oder geändertem Code auf Fehler automatisiert wird, sobald er dem Repository hinzugefügt wird. Dieser automatisierte Arbeitsablauf stellt sicher, dass jede Änderung an der Codebasis getestet und validiert wird, bevor sie veröffentlicht wird, und verringert so das Risiko von Fehlern in Produktionssystemen.

Der CI-Prozess beginnt, wenn die Entwickler ihre Codeänderungen an das gemeinsame Repository übergeben und damit einen automatischen Build-Prozess auslösen. In dieser Phase werden alle mit dem Projekt verbundenen Tests automatisch ausgeführt - dazu gehören Unit-Tests, Integrationstests, Regressionstests oder jede andere Art von Tests, die zur Validierung des Projektverhaltens erforderlich sind. Wenn alle Tests erfolgreich sind, können sie mit dem bestehenden Code in der Produktion zusammengeführt werden; wenn nicht, müssen sie weiter untersucht werden, bevor sie in die Produktionsumgebung übertragen werden. Dieser Ansatz hilft den Teams, Fehler frühzeitig zu erkennen und kostspielige Korrekturen in späteren Phasen des Entwicklungszyklus zu vermeiden.

Neben dem schnellen und zuverlässigen Testen neuer Builds beschleunigt CI auch die Entwicklungszyklen, indem es Entwicklern ermöglicht, effektiver an Projekten zusammenzuarbeiten, indem sie ihre Änderungen schnell und sicher zusammenführen, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, ob bestehende Funktionen in Produktionsumgebungen beschädigt werden. Darüber hinaus erleichtert ein automatisiertes Build-System den Teams die Einrichtung von Staging-Umgebungen mit vorgefertigten Versionen ihrer Projekte, so dass sie Funktionen testen können, bevor sie veröffentlicht werden, oder sie bei Bedarf schnell bereitstellen können.

Insgesamt bietet die kontinuierliche Integration viele Vorteile für Softwareentwicklungsteams, darunter eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern, schnellere Fehlerbehebungen und Funktionsfreigaben, weniger Zeitaufwand für die Fehlersuche aufgrund einer frühzeitigen Fehlererkennung und die Vermeidung von Regressionen, die durch fehlerhafte Builds oder fehlerhafte Bereitstellungen verursacht werden. Durch die Integration von kontinuierlichen Integrationsprozessen in Ihren Entwicklungsworkflow kann Ihr Team schneller qualitativ hochwertigere Produkte liefern und gleichzeitig die Kosten für manuelle Tests oder späte Fehlerbehebungen aufgrund von verspäteter Erkennung oder mangelhaften Qualitätskontrollmaßnahmen senken.

Verwandt

Deployment

Verwandte Inhalte

Seiten

OpenOlitor

Mit OpenOlitor können Abos, Lieferungen, Warenkörbe, Rechnungen, Kooperationen und Zahlungen von CSA-Gruppen (Community Supported Agriculture) verwaltet werden. Das Tool ist kostenlos und wird von 15 CSA-Gruppen in ganz Europa genutzt.
Mehr dazu
© 2024 Tegonal GenossenschaftImpressum & Datenschutz