Alwins Interesse an Computern stellte sich gerade noch vor der Berufswahl in der Sekundarschule ein. Und so dachte er: "Informatiker, das wär's". Mit Glück hat er damals in Fribourg eine Lehrstelle gefunden (natürlich in französisch ;) ). Ihm gefãllt die Zusammenarbeit mit Kunden um passende Lösungen für komplexe Problemstellungen zu finden, was er gleichermassen herausfordernd und spannend findet.
Ihm gefällt bei Tegonal, dass wir die Freiheit und die Verantwortung im Team planen, entscheiden und aufeinander Acht geben. Er versucht immer wieder Inputs von aussen ans Team weiter zu geben und in unsere Entscheidungsfindung einfliessen zu lassen.
In seiner Freizeit engagiert er sich bei der Wohnbaugenossenschaft Warmbächli und der "Tour de Lorraine". Das Velo begleitet ihn nicht nur auf dem Weg ins Büro, sondern auch auf Alpen und Berge.
Passend zu Weihnachten unterstützt Tegonal auch im Jahr 2021 eine Reihe von gemeinnützigen Projekten und Organisationen.
In den letzten Monaten haben wir EXTRAMET bei der Umsetzung und Einführung eines digitalen Lieferketten-Workflows unterstützt.
Transparenz bei der Anlage von Vorsorgegeldern: Warum wir uns für Nest entschieden haben.
Während unserer Open Source Woche haben wir uns zum Ziel gesetzt ein einfaches Hilfmittel, welches wir täglich in manchen unserer Projekte einsetzen als einfach nutzbare Open Source Komponente zu veröffentlichen.
Nachdem der Erste von uns bei einem Feierabendbier seine Vaterschaft angekündigt hatte, kam sogleich die Diskussion nach einem längeren Vaterschaftsurlaub auf.
Unser Apéro für Kunden, Partner, Freund*innen und Familie findet seit Jahren jeweils Ende Januar statt. Auch dieses Jahr ist der Januar leider nicht der geeignete Zeitpunkt für Anlässe in dieser Grössenordnung. Aus diesem Grund haben wir entschieden das Apéro zu verschieben. Wir freuen uns euch im Frühling/Sommer gesund bei uns begrüssen zu dürfen! Das genaue Datum werdet ihr per E-Mail und hier auf unserer Homepage erfahren.
Wir möchten Dich gerne zum ersten Scala Meetup in Bern einladen. Das Treffen soll der Vernetzung und dem Wissenstransfer rund um das Thema Scala dienen. Welche Themen interessieren Dich? Was erwartest Du von einem solchen Meetup?
Wir treffen uns am Mittwoch, 21. Februar 2018 um 18 Uhr im Tegonal-Büro an der Wasserwerkgasse 2 in Bern. Für Bier und Chips werden wir sorgen.
Bestehende Anwendungen wurden ergänzt und aktualisiert und sind nun über Apache Kafka mit einer Kubernetes-Umgebung auf Azure verbunden.
Einen fulminanten Start hat die Sensekiste hinter sich. Die Idee eines Gemüseabos fand bei der Sensler Bevölkerung regen Anklang.
CH Open fördert seit 1982 offene Systeme und Standards in der Schweiz und Tegonal ist sowohl Mitglied als auch Sponsor.
Wir hosten seit 2016 einige unserer Webapplikationen bei Swisscom auf der CloudFoundry Plattform. In letzter Zeit haben sich die Ausfälle gehäuft und wir bekamen das Gefühl, dass sich das Angebot innerhalb der Swisscom auf dem Abstellgleis befindet.
Wir haben die Tegonal GmbH rückwirkend per Anfang Januar 2022 in eine Genossenschaft umgewandelt.
Oliver Studer ist das neueste Mitglied unserer Genossenschaft. Wir sind begeistert und freuen uns darauf, einen erfahrenen Front-End-Entwickler und Designer bei uns begrüssen zu dürfen, um unseren Kunden weiterhin massgeschneiderte Software-Anwendungen auf dem neuesten Stand der Technik anbieten zu können.
Das folgende Video erklärt es dir in drei Minuten.